
Welches Gewicht hat ein Betonblock für Photovoltaik und wie berechnet man die benötigte Anzahl?
Photovoltaik ist mittlerweile ein fixer Bestandteil vieler Dächer in Österreich. Man findet die Paneele sowohl auf Einfamilienhäusern als auch auf Betriebsgebäuden und Hallen. Die Beweggründe liegen auf der Hand – niedrigere Energiekosten, mehr Unabhängigkeit und ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Doch bei jeder Anlage stellt sich auch die praktische Frage: Wie können die Module so befestigt werden, dass sie Sturm, Regen und Schneelast verlässlich standhalten?
Eine der einfachsten und gleichzeitig bewährtesten Methoden sind Betonblöcke, die als Ballast dienen. Ihre Aufgabe ist es, die Module stabil zu halten, ohne die Dachhaut durchdringen zu müssen. Maßgeblich ist dabei ihr Gewicht.