
Photovoltaik auf begrünten Dächern: die Verbindung von Technologie und Natur durch selbsttragende Blöcke
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte zunehmend in den Vordergrund rücken, entdecken wir neue Wege, Technik und Natur miteinander zu verbinden. Der Trend, begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen (PV) zu kombinieren, gewinnt immer mehr an Popularität. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Energieerzeugung, sondern fördert auch die biologische Vielfalt, verbessert die Dämmung von Gebäuden und mindert den Wärmeinseleffekt in urbanen Gebieten. Ein zentrales Element für die erfolgreiche Installation von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern sind selbstspannende Blöcke, die eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie gewährleisten, ohne die Dachvegetation zu beeinträchtigen.